Unsere Stadt wird vom Handeln aller geprägt, den Bewohner*innen, dem Stadtrat, der Verwaltung, den Vereinen und Initiativen, den Unternehmen, den städtischen Einrichtungen und vielen weiteren Akteur*innen.
Nicht immer gelingt eine Beteiligung an den notwendigen Prozessen, und ganz oft ist die Summe der Einzelinteressen auch von den politisch Verantwortlichen nicht unter einen Hut zu bringen. Wichtig bleibt aber das Zu- und Hinhören, die Aufmerksamkeit nicht nur in Wahlkampfzeiten. Manchmal ergeben sich Perspektiven, die so nicht gesehen wurden oder die für Politik und Verwaltung nicht auf der Hand lagen. Eine Atmosphäre des Vertrauens sichert auch hier ein ausgewogenes Klima!
Eine aktive Mitgestaltung durch alle Menschen unabhängig von Bildung, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Religion und Weltanschauung, Herkunft garantiert ein demokratisches und offenes Rhede.
Deshalb:
- Mitbestimmungsprozesse sind auch über die Gemeindesatzung hinaus garantiert.
- Beteiligung, Diskussion und konstruktive Auseinandersetzung ist selbstverständlicher Bestandteil unserer politischen Arbeit
- Die Anforderungen von Menschen mit Handicap sind zu berücksichtigen. Entscheidungen fallen nach Rücksprache mit einem Gremium Betroffener.
Verwandte Artikel
Ortsverbandsversammlung der Grünen
Thema der OVV war unter anderem die Vorstellung des neu gewählten Vorstandes. Im Online-Votum vom 03.03.2022, welches durch die Briefwahl bestätigt wurde, wurden Rüdiger Ebbers und Julia Angemeer als neue…
Weiterlesen »
Weiter wie bisher, kann kein Zukunftsrezept sein
„Dies zeigte zum wiederholten Male, dass den Grünen und der SPD in Rhede die Anliegen der Bauwilligen vollkommen egal sind. Sie nehmen eine Verzögerung nicht nur billigend in Kauf, sondern…
Weiterlesen »
Bernhard Lammersmann auf dem Wochenmarkt
Der Direktkandidat zur Bundestagswahl von Bündnis90/Die Grünen, Bernhard Lammersmann, kommt nach Rhede. Der Rekener wird am Samstag, 18. September, um 11 Uhr an unserem Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt erwartet. Interessierte…
Weiterlesen »