Eigentlich könnten wir in diesem Jahr das 20-jährige Jubiläum der Wiederinbetriebnahme der Bahn Bocholt-Rhede feiern. Daraus wurde nichts, da eine Bahnverbindung Bocholt/Rhede seinerzeit weder in Bocholt noch in Rhede mehrheitlich gewünscht war.
Heute sind es ausgerechnet die Anhänger der Bahn, die die Entscheidung für einen Radschnellweg so spannend machen. In der lebhaften Leserbriefszene der letzten Wochen bemühte ein eifriger Leserbriefschreiber die Bibel, indem er forderte „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!“ Diese Bitte wurde schon vor Jahren erhört, denn wir haben uns intensiv mit den Plänen beschäftigt.
Nach nunmehr 9 Jahren intensiver Diskussion und Beteiligungsverfahren stehen wir jetzt vor der Grundsatzentscheidung zum Radschnellweg. Die Zeit ist reif für diese Entscheidung, denn die Argumente sind ausgetauscht.
Unsere Position ist eindeutig und klar:
Wir wollen eine Mobilitätswende, die den Mobilitätsbedürfnissen aller gerecht wird. Mobilität muss klimafreundlich, vielfältig, sicher, sozial sein und die Lebensqualität fördern.
Ein Radschnellweg soll ein wichtiger Bestandteil einer solchen Mobilitätswende werden.
Genau aus diesen Gründen stimmen wir für die Pläne zum Bau des Radschnellweges und wünschen uns eine zügige Umsetzung in die Realität.
Verwandte Artikel
Stellungnahme im Rat zur Standortentscheidung für die neue Overbergschule
Fakt: An beiden infrage kommenden Standorten wäre eine gute Unterrichtsversorgung gewährleistet. Aber: Eine so weitreichende Entscheidung mit Auswirkungen für Jahrzehnte will gut bedacht sein! Zwar werden primär Gebäude für eine…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! November und Nebel, welch treffende Bildsprache unser Kämmerer in seiner Haushaltsvorstellung da bemühte. Angesichts der multiplen Krisen breitet sich Unsicherheit aus….
Weiterlesen »
Antrag der Fraktion: Priorisierung von Leitzielen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wir nehmen Sie beim Wort. Ich zitiere aus Ihrer Haushaltsrede: „Klimaschutz und die Folgen des bereits fortschreitenden Klimawandels sind eine Daueraufgabe und dem müssen wir uns…
Weiterlesen »